„Gewalt bewirkt niemals etwas Gutes, weder bei Menschen noch bei Hunden.“

Turid Rugaas

Meine Qualifikationen und Fortbildungen

Hundeschule Traumhund

7.2015 bis 10.2017 Studium an der ATN - Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining

11.2017 Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 Ziffer 8 Buchstabe f) Tierschutzgesetz

1.1.2018 Start der Hundeschule Traumhund

1.2019 geprüftes Mitglied im ibh (Internationaler Berufsverband der Hundetrainer:innen und Hundeunternehmer:innen (IBH) e.V.)

 

VDH/FCI-Zucht Rhodesian-Ridgeback

2002 - 2013 Aktive RR-Zucht

5 Würfe (A - E-Wurf) Inkl. Ausstellungen (Dt. Champion, Bundessiegerin, Vet. Champ), 3 x Zuchtzulassung

 

DVG Hundesport

2005 Eintritt in den DVG:

3 Hunde in Begleithundeprüfung BH/VT

Fährtenhundprüfungen 1 - 3, Fährtenhund 1 - 2, IPO FH
Teilnahmen an: Kreismeisterschaften FH, Landesmeisterschaften FH, Bundessiegerprüfung FH

2 Hunde in Obedience OBI Beginner, OBI I und OBI II

Teilnahmen an: Kreismeisterschaften OBI, Landesmeisterschaft OBI

2 Hunde in Rally-Obedience RO Beginner , RO I, RO II, RO III, RO Senior

Teilnahmen an: Kreismeisterschaft ROT, Landesmeisterschaft ROT

 

DVG Übungsleiterin

Seit 2012 im Besitz eines gültigen Übungsleiterscheins

 

Meine Vierbeinigen Begleiter

Dhima (*2010): 1 Wurf, Leistungskennzeichen OBI 2, RO 3 + Sen., FH 1+2 - Begleiterin bei Hundebegegnungstraining - darf nun ihre wohlverdiente „Hunderente“ genießen 

Enza (2013-2023): Leistungskennzeichen OBI 1 (Quali für OBI 2), RO 1, FH 1+2, IPO FH

Baaya (2004 - 2018): 2 Würfe, VDH-Champion, Club-Champion, Veteranen-Club-Champion, Leistungskennzeichen IPO FH

Kimba (1999 - 2013): 2 Würfe, VDH-Champion, Bundessiegerin VDH


Mitgliedschaft:

ibh · Internationaler Berufsverband der Hundetrainer:innen & -unternehmer:innen e.V. [ link ]

Bildungsgemeinschaft Hund [ link ]

VDH · Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) [ link ]

DVG · Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine [ link ]

DZRR · Deutsche Züchtergemeinschaft Rhodesian Ridgeback [ link ]

AHC Beckum · Agility-Hund-Club Beckum e.V. [ link ]


Aktuelle Fortbildungen:

Hundeverhalten - Seminare, Workshops und Vorträge:

- Chirag Patel: "KISS" [Keep It Short and Simple] for Trainers

- Gerd Schreiber: Leinenpöbler - Hundebegegnungen entspannt meistern

- Stefan Kirchhoff: Integration von adoptierten Straßenhunde in Familien

- Gerrit Stephan: Strangers in paradise - Hunde aus dem Auslandstierschutz in der Familie

- Maria Hense: Neue Ideen für Hundetrainer: Sozialtraining

- Maria Hense: Grenzen setzen - aber nett

- Gerrit Stephan: Trennungsstress beim Hund - Trainingskonzepte individuell anpassen

- Maria Hense: Deprivation und Trauma

- Dr. Ute Blaschke-Berthold: Das Kleingedruckte in der Körpersprache

- Dr. Ute Blaschke-Berthold: Leinenaggression,

- Dr. Ute Blaschke-Berthold: Spielenden Hunden sollte man zuschauen
- Thomas Baumann: Mehrhundehaltung

- Thomas Baumann: Stress bei Hunden
- Gerd Köhler: Bellverhalten, Calming Signals

 

Webinare - Online:

- IBH-Online: "Allheilmittel Hundebox?! - Dr. Sandra Florin

- IBH-Online: Praktische Lösungen für häufige Trainingssituationen, Chirag Patel

- Kastration: Sinn, oder Unsinn? - Dr. Katrin Voigt

- Spielverhalten fördern - Gerrit Stephan

- Grenzen setzen und Kontrolle: Wann ist eine Vereinbarkeit mit positiven Training nicht mehr möglich. Dr. Stephan Gronostay
- IBH-Online-Event: "LAT - look at that & LATTE - concepts using LAT to teach a dog to handle", Leslie McDevitt

- ABC-Training (online), Maria Hense

- IBH-Online-Event: "Aggression“, Chirag Patel

- IBH-Online-Event: "Pattern Games to Help Dogs in Urban Environments", Leslie McDevitt

- IBH-Online-Reihe: Mobility, Degility & Co.: Gesundheitssport in der Hundeschule, Katrin Heimsath

- IBH-Online-Reihe: The "Bucket Game" and how to use it , Chirag Patel

- Kreatives Clickertraining: Gehirnjogging und Empowerment, Christina Sondermann

- Grundlagen Balance- und Fitnesstraining für Hunde Teil 1 + 2, Katrin Heimsath

- Exzessives Verhalten Teil 1 + 2, Dr. Esther Schalke

- IBH-Trainer-Talk: "Traumatisierte Hunde, Maria Hense

- Do as I do (Lernen durch Imitation), Katrin Heimsath

- Training in der Hundegruppe, Dr. Ute Blaschke-Berthold

- Jagdverhalten - Fluch oder Segen, Ulli Reichmann

- Konzeptlernen, Katja Frey

- Die Welt ist Ball - "Ball-Junkies", Dr.rer.nat. Ute Blaschke-Berthold
- Hütehunde - Teil 1 + 2, Petra Elsbeck Möller

- Apportieren / Teil 1 - Vom Aufbau bis zu Problemlösungen, Claudia Moser

- Kind & Hund - Prävention von Beißvorfällen / Teil 1, Aurea Verebes

- Planung und Ablauf einer Welpenstunde Teil 1, Celina del Amo

- Übungspool Welpen & Junghunde, Celina del Amo

- Rückruftraining, Celina del Amo

- Hundebegegnungen trainieren, Hunde erfolgreich Vergesellschaften, Teil 1.
Wie Hunde lernen können, Artgenossen entspannter zu begegnen, Mirjam Cordt

 

Ausbildung und Studium:

ATN Fernstudium Hundewissenschaften Theorie:

- Ethologie des Wolfes
- Domestikation
- Sinne des Hundes, Lernen und Gedächtnis
- Ausdrucksverhalten des Hundes
- Lernverhalten, Motivation und Ausbildungsmethoden
- Rassen & rassespezifische Besonderheiten in Verhalten und Training
- Mit dem Hund unterwegs, Antijagdtraining
- Ontogenese: Welpen- und Junghundeentwicklung
- Haltung
- Stressmanagement, Aggressionsverhalten, Angstverhalten, Territorialverhalten, Hyperaktivtität, Bellen
- Mehrhundehaltung
- Beschäftigung
- Hundesport
- Ernährung und Gesundheit
- Physiologie und erste Hilfe, Grundlagen Anatomie
- Hundezucht, Genetik
- Anamnese, Diagnose und Therapie von Verhaltensproblemen
- Kommunikation mit Kunden
- Aufbau einer Hundeschule
- Recht
Zertifiziert: Zfu, VdTT

ATN Fernstudium Hundewissenschaften Praxisseminare

- Lernen und Erziehung 1 - 3: Grundlagen des Hundetrainings,
- Schulung der Beobachtungsgabe
- Verhaltenstraining 1 - 2: Mit dem Hund unterwegs und Antijagd-Training
- Ontogenese 1 und 2: Welpen- u. Junghundeentwicklung
Zertifiziert: Zfu, VdTT

  

Zuchtverein:

Züchterseminare:

- Ein Welpe wird geboren;

- Erkrankungen der Welpen;

- Fruchtbarkeitsstörungen;

- Immunprophylaxe;

- Hämophilie;

- SLO;

- Rutenanomalien

 

Hundesportverein:

DVG Sachkundenachweis für Übungsleiter:

- Ausbildung von Hunden im Bereich Basisarbeit
- Welpen-, Spiel- und Prägetage
- Rally-Obedience

Weitere Sachkundenachweise beim DVG:

- Longieren für Anfänger, Steffi Rumpf
- Bodenarbeit, Steffi Rumpf

- Lahmheiten und Gangbild beim Hund, Dr. Christine van Loh

- Clickern in der Unterordnung,  Nicola Grund und Thorsten Hallfahrt
- Fährtenseminare, Dr. Gabriele Luhofer, Martin Gugler, Karsten Herglotz
- Kommunikation mit Hundeführern, Dr. Beate Scheffler
- Welpen- und Junghunde-Seminar, Sabine Wittfeld

- Ausbilderin VDH-Hundeführerschein

Hundesportseminare:

- DVG-Fährtenwochen
- Obedience-Seminar, Nina Miodragovic, Eva Hampe, Brigitte Lange, Stefanie Niekamp

- Hoopers Einsteiger-Seminar, Marileen Brünnemann
- DVG-Seminar Streßmanagement im Hundesport, Friedrich Suhr

- Agility-Seminar, Max Heininger