Termine werden unter der Rubrik "Termine" veröffentlicht.
Koordinationstraining – Spass und Abwechslung – Bindung und Aufmerksamkeit
Dieser Workshop eignet sich für Hunde aller Größen und jeden Alters, kann unruhige, aktive Hunde zur mehr Ruhe bringen - und ruhige, vorsichtige Hunde fröhlich und selbstbewusst machen.
Die Bewältigung der Hindernisse, Geräte und Parcours fördert die Konzentration, die Koordination und Feinmotorik. Da hier langsam und daher gelenkschonend trainiert wird, fördert es die Geschicklichkeit, dient damit auch der Verletzungsverhinderung.
Inhalt wird sein:
Aufbau eines Markersignals
Aufbau eines Targets, Handtouch
Übungen, die ihr auch zu Hause üben könnt
Und das benötigen wir für den Workshop:
Um eine bestmögliche Lernatmosphäre zu schaffen, bieten wir nur begrenzte Teilnehmerplätze an. Melden Sie sich daher zeitnah an, um einen der Plätze zu sichern.
Workshop incl. Getränke und Plätzchen |
Sonntag: 11.10.2020 11.00 - 14.00 Uhr |
max. 6 Teilnehmer |
Für jeden Autofahrer ist der Erste-Hilfe-Kurs Pflicht, doch wie sieht es im Ernstfall bei uns Hundehaltern aus?
Einige Verhaltensweisen unserer Hunde sind genetisch verankert und nicht veränderbar. Es sind allerdings gar nicht so viele, wie vermutet. Die meisten Verhaltensweisen sind formbar. Das ist wunderbar, denn dadurch ist eine flexible Anpassung überhaupt möglich. Allerdings muss wir erst einmal erkennen, wie das ganze unter der Oberfläche von statten geht und wie wir das uns beim Training zu nutze machen können.
Was tun, wenn...
… besser Sie sind vorbereitet. Wer kann erste Hilfemaßnahmen besser erklären als jemand vom Fach?
In diesem Seminar werden
Das Seminar findet ohne eigenen Hund statt.
An Rotti, der Traumhund-Demo-Hündin können alle ihre Erste-Hilfe-Maßnahmen trainieren. Sie ist sehr geduldig ;-) Meine Hündin Dhima steht mir helfend zur Seite.
Seminar incl. Handout, Getränke und Plätzchen |
Seminarraum "Doyenweg 1, Soest" |
max. 10 Teilnehmer |
Einige Verhaltensweisen unserer Hunde sind genetisch verankert und nicht veränderbar. Es sind allerdings gar nicht so viele, wie vermutet. Die meisten Verhaltensweisen sind formbar. Das ist wunderbar, denn dadurch ist eine flexible Anpassung überhaupt möglich. Allerdings muss wir erst einmal erkennen, wie das ganze unter der Oberfläche von statten geht und wie wir das uns beim Training zu nutze machen können.
Einige Verhaltensweisen unserer Hunde sind genetisch verankert und nicht veränderbar. Die meisten Verhaltensweisen sind formbar. Das ist wunderbar, denn dadurch ist eine flexible Anpassung überhaupt möglich. Allerdings muss wir erst einmal erkennen, wie das ganze unter der Oberfläche von statten geht und wie wir das uns beim Training zu nutze machen können.
VERTRAUTE FRAGEN
Wie erkläre ich es meinem Hund?
Wie können Belohnungen aussehen?
Warum klappt das Training manchmal nicht?
ZIEL
In dem Vortrag möchten wir unseren Beitrag leisten für ein besseres Verständnis und einen gezielteren Umgang mit dem Hund. Wir vermitteln wichtiges Hintergrundwissen, um gewünschte Veränderungen
beim Hund einfacher umzusetzen zu können.
Vortrag |
Seminarraum "Doyenweg 1, Soest" |
max. 10 Teilnehmer |
Sie möchten Ihren Hund besser verstehen und lesen lernen?
Anhand von Bildmaterial und Videos versuchen wir zusammen das Ausdrucksverhalten zu analysieren. Dabei werden Sie erstaunt sein, wie vielseitig unsere Hunde mit uns und miteinander kommunizieren.
Vortrag |
Seminarraum "Doyenweg 1, Soest" |
max. 10 Teilnehmer |
Unter Ringtraining wird das Üben der Präsentation des Hundes für Show-Veranstaltungen und für die Zuchtzulassung verstanden. Auch wer dieses Ziel nicht anstrebt, kann von der professionellen Präsentation seines Vierbeiners profitieren: z.B. für angestrebtes Fotoshooting.
Ein wichtiger Bestandteil des Ringtrainings sind die Koordinationsübungen, bei dem der Hund ein besseres Körpergefühl und Gangbild entwickeln kann.
Neben der Präsentation spielt das Anfassen und Betasten eine große Rolle im Ringtraining. In kleinen Schritten erlernt Ihr Hund, dass es nichts bedrohliches ist, wenn ein fremder Mensch ihn anfasst. In einer Gruppe mit anderen Hunden zu laufen, ist für viele Hunde eine Herausforderung. Hier hilft die Routine, die im Ringtraining erworben werden kann.
Mit wertvollen Tipps und Tricks auch aus eigenen Showerfahrungen sind Sie gut vorbereitet für den großen Auftritt.
Und das benötigen wir für das Training:
Ringtraining: ca. 1 Std. 18 Euro |
nach Absprache Termine unter Rubrik "Termine" |