Workshops & Co.

Termine werden unter der Rubrik "Termine" veröffentlicht.


Seminar

Erste Hilfe für Ihren Hund

Für jeden Autofahrer ist der Erste-Hilfe-Kurs Pflicht, doch wie sieht es im Ernstfall bei uns Hundehaltern aus? 

 

Was tun, wenn?...
… besser Sie sind vorbereitet. 

Wer kann erste Hilfemaßnahmen besser erklären als eine Tierärztin? 

Dr. Meike Stüber wird uns an diesem 

Seminar praxisnah vermitteln, was im Falle eines Notfalls an Erste Hilfe zu leistet ist, wie Ihr Hund geschützt und gut versorgt ist.

 In diesem Seminar werden

  • Grundlagen der ersten Hilfe angesprochen,
  • Notfälle von A bis Z erklärt,
  • wie und wo Vitalfunktionen überprüft werden können,
  • verschiedenste Verbände angelegt.

Das Seminar findet ohne eigenen Hund statt, (bzw. die Übungen werden nicht am eigenen Hund durchgeführt).

 

An Rotti, der Traumhund-Demo-Hündin können alle ihre Erste-Hilfe-Maßnahmen trainieren. Sie ist sehr geduldig ;-)


Mein Rüde Enza steht mir helfend zur Seite.

Sonntag, 14. Mai 2023
10.00 Uhr

ca. 2 - 3 Std. 45 Euro,

incl. Handout, Getränke und Plätzchen

Trainingsgelände Hammer Landstraße 32, Soest

Verbindliche Anmeldung und Zahlung der Seminargebühr bis 7.5.2023

Sie möchten Ihren Hund nicht zu Hause alleine lassen, dann kann er, wenn er sich ruhig verhält, mitgebracht werden. Platz auf dem Trainingsgelände für Ruhezonen ist reichlich vorhanden.


Dr. Meike Stüber hat als Tierärztin in mehreren Tierarztpraxen mit 24-Stunden-Notdienst gearbeitet und dadurch eine Vielzahl an unterschiedlichen Notfällen erlebt.  Sie hat ein großes Interesse an ganzheitlicher Tiermedizin. In ihrer Tierarztpraxis VETosteo Stüber in Soest betreut sie Hunde, Katzen und Heimtiere, für Pferde ist sie auch mobil unterwegs. Zu ihren Spezialisierungen zählen Osteopathie, Akupunktur, Ernährungsberatung, Kinesiologie und Regulationsmedizin. Ihr Ziel ist es Gesundheit zu fördern und Menschen und Tiere bei einem harmonischen, gesunden Zusammenleben zu unterstützen.



Ringtraining: Wie präsentiere ich meinen Hund?

Die Kontaktdaten zu regelmäßigen Ringtrainings bei einer Trainerkollegin gebe ich gern auf Anfrage weiter.

 

Unter Ringtraining wird das Üben der Präsentation des Hundes für Show-Veranstaltungen und für die Zuchtzulassung verstanden. Auch wer dieses Ziel nicht anstrebt, kann von der professionellen Präsentation seines Vierbeiners profitieren: z.B. für angestrebtes Fotoshooting.

 

Ein wichtiger Bestandteil des Ringtrainings sind die Koordinationsübungen, bei dem der Hund ein besseres Körpergefühl und Gangbild entwickeln kann.Neben der Präsentation spielt das Anfassen und Betasten eine große Rolle im Ringtraining. In kleinen Schritten erlernt Ihr Hund, dass es nichts bedrohliches ist, wenn ein fremder Mensch ihn anfasst. In einer Gruppe mit anderen Hunden zu laufen, ist für viele Hunde eine Herausforderung.

 

Hier hilft die Routine, die im Ringtraining erworben werden kann.Mit wertvollen Tipps und Tricks auch aus eigenen Showerfahrungen sind Sie gut vorbereitet für den großen Auftritt.