Bunte Stunde
Langeweile kommt hier nicht auf:
Im Wechsel widmen wir uns in dieser Stunde unterschiedlichsten Themen. Jeder Hund hat seine individuellen Stärken und kann diese in dieser Übungseinheit ausleben.
Haben Sie gemeinsam mit Ihrem Hund Spaß, bewältigen Sie mit ihrem Hund kleine Aufgaben ohne Leistungsdruck und in aller Ruhe. Sie werden merken, die Bindung zu Ihrem Hund wird noch intensiver und harmonischer.
Viele der vorgestellten Aufgaben lassen sich zu Hause weiter üben. Bei schlechten Wetter oder wenn mal nicht die Zeit für einen ausgedehnten Spaziergang da ist, kann so auf das vielseitige Repertoire an Ideen zurückgegriffen werden.
Fun-Agility
Nicht die Schnelligkeit zählt hier. Der Spaßfaktor steht hier an oberster Stelle. Führen Sie Ihren Hund durch einen Parcours aus Tunneln, Slalom, Laufstegen, Wippe und verschiedenen Hindernissen.
Mobillity - Balancetraining - Körperarbeit
Die Bewältigung von Cavalletis, Balance-Geräten und unterschiedlichsten Hindernissen fördert die Konzentration, die Koordination und Feinmotorik Ihres Hundes. Nebenbei stärkt es noch das Selbstbewusstsein.
Geschicklichkeitsübungen
Klettern, Kriechen, um etwas herumgehen, ohne es zu berühren, etwas umschubsen – Ruhe und Geschick ist hier gefragt.
Konzeptlernen
Hunde sind in der Lage verschiedene Aufgaben oder Konzepte zu erlernen. Sie können Farben voneinander unterscheiden, den kleinsten von verschieden großen anzeigen und noch viel mehr.
Geruchsunterscheidung
Vielleicht ist Ihr Hund eine Supernase? Als Einstieg in die vielseitige Nasenbeschäftigung bietet sich die Früchtetee- oder Zimtsuche an.
Trickdogging
Von Pfötchen geben … Es gibt weitere Tricks, zu denen Hunde in der Lage sind. Probieren Sie es aus.
Denksportaufgaben
Auf dem Markt tummeln sich jede Menge Denksportspiele. Diese und viele andere Aufgaben dürfen Sie mit Ihrem Vierbeiner zusammen lösen.
Apportierübungen
Viele Hunde lieben es: etwas im Maul zu tragen und zum Menschen zu bringen - vielleicht gelingt ihm das auch über Hindernisse? Sie können Ihren Hund mit dieser Vorliebe noch weiter auslasten.
10er Karte ca. 50 Min. 170 Euro |
Mittwochs, 18.00 Uhr -
Mittwochs, 19.10 Uhr - |
Die 10 er Karte hat eine Gültigkeit von 16 zur Verfügung stehenden Übungsterminen. |
Etwas Grundgehorsam sollte vorhanden sein. ca. 8 Teams (+ Reserveteilnehmer) |
10er Karte ca. 50 Min. 170 Euro |
Donnerstags, 10.00 Uhr
feste Gruppe - |
Etwas Grundgehorsam sollte vorhanden sein ca. 8 Teams |
Rally Obedience
Die noch recht junge Sportart bekommt immer mehr Anhänger. Verständlicherweise, denn bei Rally Obedience darf man seinen Hund loben, körpersprachlich locken und an bestimmten Stationen streicheln oder ein Leckerchen geben. Das motiviert und macht Mensch und Hund Spaß.
Die Übungen und Parcours sind abwechslungsreich und an den jeweiligen Trainingsstand der Teams angepasst, dass keine Langeweile oder Überforderung aufkommt. Mitmachen kann jeder, ob junger Hund, Seniorhund oder Hund mit Handicap.
Wer Lust hat, seinen Trainingsstand in Turnieratmosphäre beurteilen zu lassen, findet im Umkreis schöne Veranstaltungen.
10er Karte ca. 50 - 60 Min. 170 Euro |
Donnerstags, 18.30 Uhr feste Gruppe |
Die 10 er Karte hat eine Gültigkeit von 16 zur Verfügung stehenden Übungsterminen. Sollten Sie nicht teilnehmen können, 24 Stunden vorher Bescheid geben. (...) |
Etwas Grundgehorsam sollte vorhanden sein ca. 8 Teams |
Longieren
Longieren - Kommunikation auf Distanz
Das ist das Ziel vom Longieren, stärkt die Bindung zwischen Mensch und Hund, da trotz räumlicher Distanz ständig miteinander kommuniziert werden darf. Der Hund wird dabei geistig und körperlich ausgelastet, lernt auf die Feinheiten der Signale seines Hundehalters zu achten.
Basissignale, Richtungs- und Gangartwechsel, verschiedenene Untergründe, Cavallitis, Hindernisse, Targets, Hindernisse und Tunnel werden beim kreativen Longieren integriert. Auch mit mehreren Zirkel oder mit mehreren Hunden gleichzeitig kann longiert werden.
10er Karte ca. 60 Min. 170 Euro |
Dienstags, 10.00 Uhr im Wechsel mit Schnüffelspaß |
Die 10 er Karte hat eine Gültigkeit von 16 zur Verfügung stehenden Übungsterminen. Sollten Sie nicht teilnehmen können, 24 Stunden vorher Bescheid geben. (...) |
Etwas Grundgehorsam sollte vorhanden sein ca. 8 Teams |
Schnüffelspaß
Wer kennt das nicht? Sein Hund hat sich an einer Stelle regelrecht festgesaugt und ist kaum ansprechbar. Der Hund kann nicht anders. Er lebt in seiner Geruchswelt, denn der Geruchssinn ist beim ihm besonders ausgeprägt vorhanden.
Trümmerfeld und Flächensuche
Frei stöbern und suchen ohne Leine - dabei über und unter Hindernisse klettern, kleine Herausforderungen sind inbegriffen - das macht Hunden Spaß. Bei dieser Suchaufgabe darf Ihr Hund wird einen Gegenstand, ein Lieblingsspielzeug oder Leckerchen in einem Haufen von unterschiedlichsten Objekten (Stühle, Tunnel, Pilone, Decken...) versteckt. Ihr Hund darf es suchen, anzeigen oder apportieren.
Geruchsunterscheidung · Teesuche
Zu Beginn wird ein bestimmter Geruch Ihrem Hund so präsentiert, dass er ihn toll findet. Schon nach kurzer Zeit ist er in der Lage diesen Geruch zu suchen.
Trittfährte
Bei der Trittfährte wird eine Spur getreten. Das Fährten fördert das ruhige konzentrierte selbstständige Ausarbeiten, ist für junge stürmische genauso geeignet wie für ältere gesunde Hunde, die Spaß haben ihre Nase einzusetzen.
10er Karte ca. 60 Min. 170 Euro |
Dienstags, 10.00 Uhr im Wechsel mit Longieren |
Die 10 er Karte hat eine Gültigkeit von 16 zur Verfügung stehenden Übungsterminen. Sollten Sie nicht teilnehmen können, 24 Stunden vorher Bescheid geben. (...) |
Etwas Grundgehorsam sollte vorhanden sein ca. 8 Teams |