Impressionen aus dem Hundetraining

Klangwald-Spaziergang - Viel Spaß mit Wald und Hund. 20.11.2022

2019 sah der Klangwald noch anders aus: Waldharfen hatten ihren Platz noch in den Bäumen. Die Trockenheit und der Borkenkäfer haben den Arnsberger Wald ein anderes Aussehen verschaffen.

Dennoch hat diese kleine Runde ihren Reiz. Ausgestattet mit Leckerchen und Hundeleberwurst fanden sich 10 Mensch-Hund-Teams, teilweise mit Partnern, zu diesem besonderen Highlight ein. Und was es alles zu entdecken gab?
Dicke einzeln liegende Baumstämme zum Rüberklettern | Baumrinden als natürliche Schleckmatten | Leckerchen, die an Ästen aufgefädelt sind | Slalom um Bäume | Verlorensuche von angefassten Rindenstücken | und natürlich die interessanten Geräusche der Waldharfen und Klanginstrumente ... 


Goldener Oktober - ein besseres Wetter für die Hundeführerschein-Prüfung hätte man sich nicht wünschen können. 30.10.2022

6 Mensch-Hund-Teams bestanden heute unter der ih-Richterin Nicola Franzkowiak die Abschlussprüfung. Eine Besonderheit hatten wir heute: Ein Hund dürfte mit seinen beiden Menschen die Prüfung gemeinsam ablegen, echte Teamarbeit war auf beiden Seiten gefordert. Geprüft wurde der vorausschauende und faire Umgang mit seinem Hund unter verschiedenen Umweltablenkungen. Ein besonderes Highlight war der Abruf von einem geworfenen Spielzeug oder gegentlich auch Pansenstreifen. Da mussten die Teams kreativ werden - und man sah, dass ordentlich geübt wurde.

-30. 10.2022 -



Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen ich-Hundeführerschein. 24.10.2021

5 Mensch-Hund-Teams wünschten sich als Abschluss ihres Alltagstraining die Abnahme des Hundeführerschein. Verhalten gegenüber Begegnungen mit Joggern, aufdringlichen Menschen, schaukelnden Kinderwagen und Artgenossen, Abruf von Bewegungsreizen, Bleiben auf Distanz usw. wurden fair und gut gelaunt von ibh-Richterin Nicola Franzkowiak überprüft. Ich freue mich riesig für alle Teams, die ihre Hunde souverän durch die Prüfung führten.



Sonntagsspazierung bei herrlichsten Oktoberwetter ins Naturschutzgebiet Kleiberg, 10.10.2021

Das Wetter hätte nicht passender sein können: Zum Auftakt der im Herbst-Winter angebotenen monatlichen Spaziergänge zeigte sich der Oktober von seiner schönsten Seite. Zum Start erhielten die teilnehmende 10 Hunde eine kleine Tüte mit Leckerchen. Unterwegs gab es ein paar Aufgaben rund um den Keks: Eine Dreiecksübung als Belohnung ein Futterdepot - das Lauerspiel - Leckerchen, die in Äste oder Bäume gefädelt waren. Es war ein harmonischer Spaziergang passend zum "Welthundetag"!


Hundeführerschein bestanden! 23.8.2020

6 Teams haben heute den ibh-Hundeführerschein souverän und super gechilled bestanden. Nach dem bestandenen Theorieteil (ibh-Sachkundenachweis) Anfang des Jahres wollten wir schon im Frühjahr den praktischen Teil absolvieren.

Alles war schon eingestielt, doch dann kam der Corona-Lockdown und alles stand still. Umso mehr freuen wir uns alle über den bestandenen praktischen Teil - juhu - geschafft!

Ganz lieben Dank an Sabrina Donner, die die Teams so fair und gelassen durch die Prüfung begleitete. Die Teams des Vorbereitungskurses hatten viel Spaß miteinander und wir haben viel erlebt. Es war der erste Kurs dieser Art und ich meine, auch die erste ibh-Hundeführerschein-Prüfung in unserer Region.

2 Teams haben ihren neuen Aufgabenbereich im Verein "Tiere bauen Brücken e.V." gefunden. Ich wünsche allen viel Erfolg.


Workshop: Mobility - Bodenarbeit - Balance, 11.10.2020

Gemeinsam kleine und große Aufgaben und Hindernisse zu bewältigen und dabei das Vertrauen zu seinem Menschen zu festigen. Ruhe, Koordination, Feinmotorik und Konzentration fördern - das waren Ziele dieses Workshop: Sechs Teams mit Hunden unterschiedlichen Alters, von 6 Monaten bis 6 Jahre, nahmen bei bestem Oktoberwetter an dieser Art von Training teil. Ich finde, die Fotos sprechen für sich - alle hatten Spaß und Erfolg.

Zum Abschluss vor dem Abbau durften Dhima und Enza die Gerätearbeit genießen, wann baue ich so viele Geräte für die beiden auf.


Trümmerfeldsuche auf dem Trainingsgelände, 19.5.2020

Dienstags Vormittag stehen im 14-tägigen Rhythmus Suchaufgaben auf dem Programm. Bedingt durch die Corona-Pandemie können wir uns nur auf dem Trainingsgelände diesem Training widmen. Welch einen Spaß unsere Hunde haben, zeigen diese Fotos.


Workshop: Mobility - Bodenarbeit - Balance, 6.10.2019

Groß oder klein, jung oder älter, vorsichtig oder impulsiv - dieser Workshop sprach alle Hundetypen an. 
"Ob mein Hund diese Aufgaben bewältigen kann?" - diese Frage stellten sich einige Teilnehmer... Im ruhigen eigenen Tempo bewältigten alle Teams die Hindernisse, Geräte, Taststraßen, Cavalettis, Physiogeräte und wuchsen regelrecht über sich hinaus. 
Genau das sollte diese Art von Training bewirken: das Selbstbewusstsein stärken, Vertrauen zu seinem Zweibeiner auszubauen, Koordination und Feinmotorik zu verbessern. 
Zum Abschluss gab es noch Tipps und Literaturhinweise, wie sich solche Aufgaben in den Alltag integrieren lassen.


Hilfe durch Fingerdruck,  11.8.2019

Workshop: Akupressur für den Hund - Teil 1
Bekannt sind uns allen die Akupunktur-Nadeln, die an bestimmten Punkten stimulierend wirken und die Selbstheilung anregen. 
Nach ähnlichen Prinzip - nur mit Hilfe von Druckausübung unserer Fingerspitzen - können wir unseren Vierbeinern bei längerfristigen Gesundheitsproblemen Linderung und Hilfe bei akuten Beschwerden verschaffen. 
Nach einer kurzen theoretischen Einführung zeigte uns Kirsten Kübler von Paricura 12 Akupressur-Punkte an unseren Vierbeinern. Dabei nahm sie sich sehr viel Zeit, erklärte uns die Wirkung und die Zusammenhänge im Organismus. Schwerpunkt-Thema dieses Workshop lag auf dem Bewegungsapparat unserer Hunde. 
Wer kennt sie nicht bei seinem Vierbeiner: Schwanzlähmungen, Verspannungen und Blockaden im Rücken, Skelett-Erkrankungen,... Akupressur kann hier gute Dienste zur Linderung der Beschwerden leisten. Diese lassen sich einfach zum Beispiel zwischen den Kuscheleinheiten, beim An- und Ausziehen unserer Hunde einbauen.
Dank der 3 Hunde-Probanden konnten wir die Punkte ertasten und stellten dabei auch fest, wie unterschiedlich sich unsere Hunde "anfühlten". 
Fazit: Die Teilnehmer dieses Workshops sprachen sich für einen weiteren Workshop aus, in dem das spannende Thema noch weiter intensiviert wird.
Und nochmals ganz dicke Kuscheleinheiten an unsere Hunde, die so artig mitarbeiteten.


Traumhund-Sommerfest 21.7.2019

Bei traumhaft angenehmen Sommertemperaturen fanden sich zum ersten Sommerfest viele Traumhund-Teams und ihre Familie ein, um einen schönen  Nachmittag miteinander zu verbringen. Besonders angenehm war die ruhige entspannte Stimmung der vielen Hunde aus verschiedenen Kursen untereinander. 

Abgerundet wurde das Sommerfest mit Grillwürsten und Getränke, Tombola mit praktischen Preisen für jeden Teilnehmer und einen Geschicklichkeitsparcours für die Vierbeiner.


Themenspaziergang: Klangwald - der etwas andere Waldspaziergang, 6.2019

Der Klangwald-Spaziergang zählt bei meinen Hunden zu den Lieblingsrunden. 
Interessiert wurden die Klangkunstobjekte begutachtet. Auf der Runde verteilt, galt es kleine Beschäftigungsaufgaben zu bewältigen. Es war ein schöner entspannter Spaziergang, was auch wohl daran lag, dass alle Teams toll mit einander harmonierten.


Osterei-Spürnasen in den Junghundestunden ausgebildet ;-), 4/2019

Thema der Junghundestunden am Karsamstag war das Osterei.
Wie man sich schon denken kann, stand der Eierlauf als erstes auf dem Programm. Die Teams waren anfangs skeptisch, ob es klappt, das Ei "heile" ins Ziel zu bringen. Mit viel lobenden und aufmunternden Worten schafften die Teams die erste Aufgabe. 
Bei der nächsten Übung wurde das Ei in der Nähe der anderen Teams entpellt. "Was macht mein Mensch da gerade?" - eine schöne Gedulds-, Ruhe- und Impulskontrollübung. 
Anschließend durften die Hunde beweisen, dass in ihnen ein Osterei-Spürhund steckt. Das gepellte Ei soll unter den Blumentöpfen erschnüffelt und verwiesen werden. So vorbereitet dürften alle Teams heute am Ostersonntag ihren ersten Einsatz gut meistern.
Ich wünsche Euch schönes Osterfest!


Krimiwanderung: "Wo ist Berta" - Ostern ist gerettet - Berta ist wieder zu Hause, 4/2019

Berta, das beste Huhn des Osterhasen war verschwunden. Oh, je was wird aus Ostern? Am Karfreitag trafen sich bei "frühsommerlichen" Temperaturen in Gabrechten, Bad Sassendorf, zehn motivierte Teams unterstützt von ihren Partnern und Familien, um den dringenden Fall zu lösen. Die Tour führte die Einsatzhunde durch eine abwechslungsreiche Landschaft, entlang Feldern, der Rosenau und durch Sieningsen. Am Wegesrand konnten die Spürhunde neben Leckerchen die entscheidenen Indizien zur Lösung des Falles erschnüffeln. An bestimmten Stationen warteten kleine lustige Aufgaben: wie "Male ein Porträt deines Hundes", das an der nächsten Station von den anderen Teilnehmern zugeordnet werden durfte. 
Am Ende konnte der Fall gelöst werden. Der Hahn war es, er wollte Berta nur für sich... aber da hat er nicht mit dem Einsatz der WUFF-Spürnasen gerechnet. Berta ist wieder daheim und alle Hunde dürften nach dieser Wanderung einen schönen ruhigen Abend genießen.


Weihnachtsgruß-Aktion 2018

Zeigt her eure Traumhunde mit Weihnachtsbaum - 
Jedes Foto, das hier und bei Facebook veröffentlicht werden darf, wird bei der nächsten Übungsstunde mit einem "Schmankerl" für den Hund belohnt.


Krimiwanderung: "Schweigend ruft der Wald" erfolgreich gelöst

Ein Wanderer findet eine Leiche... Der Fundort, ein Hochsitz, umlagert von Krähen - eine Ehefrau, die ein One-Way-Ticket verloren hat - eine Affäre - 5 Jagdgewehre und doch nicht die Mordwaffe - Die SOKO Wuff mit 10 Mensch-Hund-Teams trafen sich im Arnsberger Wald zu einer Wanderung der etwas anderen Art. Es galt den mysteriösen Mordfall zu lösen. Indizien, Verdächtigungen und Rätsel waren erst zu erschnuppern und zu kombinieren. Am Ende nahm der Fall eine ganz andere Wendung, es waren keine der Verdächtigen, der pensionierte Förster fühlte sich in seiner Ruhe gestört... Hier ein paar Eindrücke von der Krimiwanderung. Es war ein schön entspannter Spaziergang.


Tag der offenen Tür am 23. September 2018

Hundefreunde, Interessierte, Kundenhunde und viele Besucher trotzen dem Regenwetter und besuchten heute meine Hundeschule Traumhund. Ich bin überwältigt, denn mit dieser Resonanz habe ich nicht gerechnet. 

Danke an mein Team, dass mich so tatkräftig unterstützt hat.

- Und das Beste zum Schluss: es sind über 300 Euro Spenden für das Tierheim Soest zusammen gekommen!


Krimiwanderung: Der Fall "Das gestohlene Collier" ist aufgeklärt worden!

Im idyllischen eher betulichen Arnsberger Wald wurde die SOKU Wuff zu einem misteriösen Fall einberufen: Das kostbare Collier der Frau von Stein wurde entwendet. Die 10 Teams mit ihren Spürnasen erschnüffelten sich Indizien, Motive und Alibis. Gemeinsam wurde an der Lösung gearbeitet, bis schließlich der tatsächliche Täter überführt werden konnte: eine Elster machte ihren Namen alle Ehre.

Welpengruppe - Entdecke die Welt, 6/2018


Schnuppertraining: Mantrailing - Menschen finden macht Spaß, 4/2018

Vorweg genommen: Alle Menschen sind gefunden geworden. Als Einstieg erhielten die Teilnehmer einen theoretischen Einblick in die Nasenarbeit, Führtechniken, Vorbereitung und Belohnungen beim Trailen. Der Regen ließ zur Freude aller Teilnehmer beim Antrailens nach. Es gab insgesamt 2 Durchgänge und bereits beim 2. Trail konnte man schon Vorschritte sehen. Es war ein schöner Vormittag und ich freue mich, dass alle Teilnehmer Spaß an dieser Beschäftigung haben.


Workshop: Der verlässliche Rückruf - Rückruftraining, 3/2018

Herrlich! Das Wetter meinte es gut mit den Teilnehmern Rückruftrainings. Im Sonnenschein bei Kaffee und Tee stellten die Teilnehmer zu Beginn ihre Baustellen vor, für die wir zusammen im Einzeltraining Lösungsansätze erarbeiteten. Nach einer kleinen Verschnaufpause, trafen sich die Teilnehmer zu einem gemeinsamen Übungslauf auf der Wiese ein. Beim Bungeerückruf hatten alle mächtig Spaß, wie man auf den Fotos sehen kann.


Aufgepasst! Junge-Erwachsenen-Gruppe, 3/2018


Fotoszession mit Timo Beylemans

Schnüffelspiele