Meine Name ist Heike Overhage, Dipl. Grafik-Designerin und Inhaberin der Hundeschule Traumhund. Nach meinem Grafik-Design Studium zog es mich in die „Wahlheimat“ - die Soester Börde.
Den Traum von eigenen Hund haben wir uns 1999 erfüllt, als Kimba unsere erste Rhodesian-Ridgeback Hündin bei uns einzog. Kimba war das passende Pendant zu unserer Warmblutstute Rascha (1990-2020), eine souveräne Reitbegleithündin, der sich Rascha gern anschloss.
Zuchtgedanken hatten wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Kimba entwickelte sich aber zu einer herausragenden Hundepersönlichkeit: der Wunsch lag nahe mit ihr zu züchten. 2002 fiel der erste Wurf im FCI/VDH geschützten Kernel „ZimaZaa“. Fünf Würfe haben wir mit drei unterschiedlichen Hündinnen groß gezogen. Drei eigene Nachzuchthunde sind bei uns geblieben.
Uns war bewusst, dass gerade große Hunde eine gute Sozialisierung und entsprechende Auslastung brauchen. Zu welchen Leistungen die Hunde über ihren Geruchssinn fähig sind, fand ich
schon immer faszinierend. Nach Baayas Grundausbildung stieg ich mit ihr in die Hundesport-Fährtenarbeit ein. Suchen war Baayas Passion, dass
zeigte sie mir zuverlässig auf vielen Prüfungen und Meisterschaften.
Dhima fiel mir aus Baayas 2. Wurf durch ihr munteres aufgewecktes Wesen auf. Dank Ihrer Kooperationsbereitschaft hatte sie am Obedience und später im Rally
Obedience viel Spaß und schöne Erfolge.
Auch Dhimchens Sohn Enza liegt die Nasenbeschäftigung im Blut. Neben dem Fährtenhundsport zeigte er im Obedience und Rally Obedience vorzügliche Leistungen.
Alles hat seine Zeit - nun im Seniorenalter geht es langsamer zu - um beide aber körperlich und geistig fit zu halten, beschäftigen wir uns mit Tricks, Balancetraining und Schnüffelspiele. Mit Enza gehe ich, wenn es die Zeit erlaubt, bei einer Trainerkollegin zum Mantrailen.
Enza hat es mir in seiner Sturm- und Drangzeit nicht immer leicht gemacht. Letztendlich war er mir ein guter Lehrmeister und hat mir gezeigt, dass positives Hundetraining sich auszahlt.
Fünf Jahre leitete ich als Übungsleiterin Welpen- und Junghundegruppen an, bis die Idee einer Hundeschule mit eigener Trainingsphilosophie Gestalt annahm.
Selbstverständlich bilde ich mich laufend fort. Zum einem, um meinen Mensch-Hund-Teams mit neuesten Methoden der Verhaltensänderung, der Hundeerziehung oder Entwicklungen in der Kynologie zur Seite zu stehen.
Und zum anderen, weil es mich leidenschaftlich interessiert.
Ich bin im Besitz der Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 Ziffer 8 Buchstabe f) Tierschutzgesetz.
Enza (*2013): Leistungskennzeichen OBI 1 (Quali für OBI 2), RO 1, FH 1+2, IPO FH - Begleiter bei Hundebegegnungstraining
Dhima (*2010): 1 Wurf, Leistungskennzeichen OBI 2, RO 3 + Sen., FH 1+2 - Begleiterin bei Hundebegegnungstraining - darf nun ihre wohlverdiente „Hunderente“ genießen
Baaya (2004 - 2018): 2 Würfe, VDH-Champion, Club-Champion, Veteranen-Club-Champion, Leistungskennzeichen IPO FH
Kimba (1999 - 2013): 2 Würfe, VDH-Champion, Bundessiegerin VDH